Buchveröffentlichung Antisemitismus in und aus der Türkei

Buchveröffentlichung „Antisemitismus in und aus der Türkei“

Antisemitismus ist in der Türkei ein weit verbreitetes Phänomen: Regierungspolitiker verbreiten antisemitische Verschwörungstheorien, beliebte Unterhaltungsserien im Fernsehen tragen Antisemitismus in türkische Wohnzimmer, Schulen, Universitäten und Kulturfestivals werden nach antisemitischen Autoren benannt.

Doch zahlreiche antisemitische Topoi aus dem türkischen Diskurs – ob islamisch oder säkular – sind ohne eine Kenntnis des Hintergrunds nicht ohne weiteres erkennbar. Der Sammelband fasst Beiträge namhafter Personen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie Erfahrungsberichte von Aktivisten und Aktivistinnen zusammen. Das Spektrum der Aufsätze reicht vom beginnenden Antisemitismus in der Endphase des Osmanischen Reiches bis zu den diversen Erscheinungsformen von Antisemitismus der heutigen Türkei. Besonderes Augenmerk ist dabei jeweils der Bezug zur gegenwärtigen Situation in der Türkei und in der Bundesrepublik. Abschließend werden auch Erfahrungen im Kampf gegen Antisemitismus in der Türkei geschildert.

Eine Publikation der IKW e.V. in Kooperation mit dem TürkeiEuropaZentrum und der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg.